Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Infektionen, andere med. Empfehlungen
Wichtigste Dokumente
Empirische Massnahmen bei noch unbekanntem Erreger
Verlegung von Patienten in ein anderes Spital
Aufnahme von Patienten aus einem anderen Spital
Welche PatientInnen müssen auf multi-resistente Bakterien gescreent werden ?
- Verlegung aus Spital aus dem Ausland
- Verlegung aus Spital aus dem Tessin
Andere Schweizer Spitäler, inkl. HUG, CHUV, Insel: kein Routine-Screening.
Welche Massnahme(n) bei:
Massnahmen | Anleitung | |
![]() |
Standardmassnahmen | Plakat |
![]() |
Kontakt | ![]() |
![]() |
Tröpfchen | ![]() |
![]() ![]() |
Kontakt und Tröpfchen | ![]() |
![]() |
Aerogen | ![]() |
![]() ![]() |
Kontakt und Aerogen | ![]() |
![]() |
Umkehrisolation | ![]() |
Dokumente nach Kapitel
Isolationsmassnahmen
Erreger
- MRSA (6)
- C. difficile (1)
- VRE (3)
- ESBL (2)
- andere Erreger (2)
Viren
- Norovirus (1)
- Grippe (Influenza) (2)
Techniken
Post-Expositions-Prophylaxe
Material, Desinfektion
- Endoskopie (1)
- Apparate, Einrichtung (8)
- Reinigung, Desinfektion (12)
Epidemiologische Warnungen
Grippesaison 2017/18: Die Grippe ist da !
- Vorgehen bei Verdacht auf Grippe (Notfallstation, Spital)
- Anleitung Tröpfchenisolation (Plakat)
- Vorsichtsmassnahmen bei Tragen von medizinischen Masken
- Anleitung Grippeabstrich
- Massnahmen zur Eindämmung der Grippe: wieso ?
andere Empfehlungen (Ärzte)
- Algorithme de prise en charge du risque d’infection après agression sexuelle (2016)
- Recommandations de vaccination pour les patients atteints de maladie chronique (Revue médicale suisse 2010; 6(245): 798-803)
- Prévention, Diagnostic et Traitement des Infections chez les Patients Hémato-Oncologiques (V4.0) (2013)
- Tetanus-Prophylaxe bei Verletzungen (2016)
- La gale en 2012 (Revue Médicale Suisse 2012; 8(335): 718-722)
- Grippeabstrich: wie ? (2013)
- Tuberkulose: Standarddosierung der Medikamente, Empfehlungen (2009)
- Praktischer Leitfaden 2018 zur Prävention und Behandlung von Infektionen in Pflegeheimen, Waadt, Wallis, Neuenburg, Jura und Freiburg (2018)
- Richtlinien zur Bekämpfung von Masern und Masernausbrüchen (2013)
- Recommandations romandes et tessinoises d’éviction (pré)scolaire pour maladie transmissible (2005)
- Prävention schwerer Infektionen bei anatomischer oder funktioneller Asplenie. Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (2006)
- Prävention schwerer Infektionen bei anatomischer oder funktioneller Aplenie bei Erwachsenen (2015)
- Postexpositionelle passive Immunisierung (2013)
- Légionelles et légionellose Recommandations OFSP / OSAV (OFSP, OSAV 2018)
- Legionellen und Legionellose BAG-/BLV-Empfehlungen (BAG, BLV 2018)